Verschiedene Handwerksberufe werden in Fotografien, Bildern und Worten erläutert. Zu besichtigen ist die Werkstatt einer Schusterei mit all den Gerätschaften, die damals zur Herstellung von Schuhen nötig waren.
Ausführliche Dokumentationen gibt es auch zur Entwicklung des Wintersports in der Region zu sehen.
Das FIS-Skimuseum zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Ausstellungsstücken des historischen Ski- und Wintersports. Beim Gang durch die alten Gemäuer zu den Plakaten aller Olympischen Spiele kommt ganz unwillkürlich Nostalgie auf.
Die Hammerschmiede Neßler im Ostrachtal sind wohl die ältesten Hammerschmieden Deutschlands. Ihr Ursprung geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Damals wurde das in den Hintersteiner Erzbergwerken gewonnene Erz zunächst in der Eisenschmelze verhüttet und anschließend in den Schmieden zu Waffen verarbeitet. Noch heute sind in Bad Oberdorf 3 Schmieden in Betrieb. Noch immer werden die schweren Hämmer, Blasebälge und Schleifsteine per Wasserkraft in Bewegung gesetzt.
Produziert werden heute natürlich keine Waffen mehr, aber die jetzigen Produkte – Pfannen, Schaufeln und land- und forstwirtschaftliche Werkzeuge – sind aufgrund ihrer Qualität sehr beliebt.